Herzlich Willkommen

Die Initiative Schule vor Ort VG Nieder-Olm ist eine Initiative der Schulelternbeiräte aller Grundschulen  und Weiterführenden Schulen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm sowie engagierter Eltern.

Wir fordern ein ausreichendes und komplettes Schulplatzangebot an weiterführenden Schulen für alle Kinder der VG Nieder-Olm.

Sie können unser Anliegen mit Ihrer Unterschrift unterstützen.
Hier gelangen Sie zu unserer openPetition.
Schule vor Ort auf Facebook

 

Wir suchen Sie:
Wenn Sie Rechtsanwalt für Verwaltungsrecht sind und sich vorstellen können, Ihr Wissen und Ihr Engagement ehrenamtlich einzubringen, würden wir uns sehr über eine Kontaktaufnahme freuen.

 

Historie der Initiative

  • Sommer 2014: Gründung, Analyse und Auswertung der Schulsituation aufgrund der Ablehnung von Kindern der Verbandsgemeinde an weiterführenden Schulen in der Verbandsgemeinde
  • Februar bis Juli 2015: Formulierung eines akuten Handlungsbedarfs zur Schaffung von IGS Plätzen in der VG Nieder-Olm.
  • 15.07.2015: Appell an den Landkreis Mainz-Bingen, die Beschulungskapazität mit dem Konzept der IGS in der VG Nieder-Olm zu erhöhen.
  • 30.07.2015: Begehren der SEB-Initiative wird vollumfänglich durch den Landkreis Mainz-Bingen unterstützt.
  • Schreiben an Frau Staatsministerin Reiß und ADD
  • 05.11.2015: Gespräch zwischen Staatssekretär Beckmann, Landkreis Mainz-Bingen und ADD
  • 02.12.2015:Gespräch zwischen Ministerium, ADD, Landkreis Mainz-Bingen, VG Nieder-Olm und SEB der Grundschulen derVG Nieder-Olm
  • 2016: Neuwahlen in den SEB’en der Grundschulen und Fortführung der Initiative mit Gesprächen auf Verbands- und Gemeindeebene und der IGS
  • Februar 2017: Gespräch im Bildungsministerium RLP und Landrat
    Februar 2017: Einbeziehung von Landeselternbeirat, Gewerkschaft Erziehung Wissenschaften und Gemeinschaft der IGS
  • März 2017: Hineintragen des Themas in den aktuellen Wahlkampf,
    daraus resultierendes Gespräch mit Landrats-Kandidatin Frau Schäfer, die ihre Unterstützung zusagt
  • Sommer/Herbst 2017: Da eine Erweiterung der IGS auf keiner Ebene in Aussicht gestellt werden kann und der Bedarf neu beleuchtet wurde, formuliert die Initiative das Ziel um und kämpft nun für eine Realschule plus in Nieder-Olm
  • September 2017: Podiumsdiskussion mit Frau Schäfer, Herrn Spiegler, Herrn Winzer, Frau Frank in Sörgenloch
  • 12/17 – 10/18: Der Landkreis Mainz-Bingen plant die Schaffung einer Stelle für einen eigenen Schulentwicklungsplaner und setzt dies nach einigem Ringen im Oktober 2018 auch durch. Der Bedarf einer weiteren Schule wird eindeutig durch den neuen Schulentwicklungsplan festgestellt.
  • Dezember 2018: Erneute Podiumsdiskussion mit Frau Schäfer, Herrn Spiegler, Schulentwicklungsplaner Herrn Christmann, dem stellv. Bundesvorsitzenden der Realschullehrer Herrn Karst sowie Herrn Klussmann, Bildungsministerium.
  • Frühjahr 2019: Der Antrag zur Einrichtung einer Realschule plus wird bei der ADD eingereicht
  • Herbst 2019: ADD stellt den Antrag zurück und fordert weitere Gespräche
  • November/Dezember 2019: Der Landkreis führt weitere Abstimmungsgespräche mit dem Landkreis Alzey- Worms sowie der Stadt Mainz. Die Initiative erstellt eine Open Petition, um den Antrag des Kreises mit Unterschriften zu unterstützen.
  • Januar 2020: Informationsstand auf dem Nieder-Olmer Wochenmarkt mit Unterschriftensammlung
  • Im Verlauf des Jahres 2020: Weitere Gespräche mit den Verantwortlichen
  • Herbst 2020: Abfrage der Landtagskandidaten nach Positionierung zur Realschule Plus in Nieder-Olm