Ankündigung für September 2017:

Im September laden wir Sie zu einer Podiumsdiskussion mit Repräsentanten und Verantwortlichen der Schulpolitik der VG Nieder-Olm ein. Hier werden Sie umfangreich informiert und haben die Möglichkeit direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen hierzu folgen zeitnah.

Elternbrief 17/06 – Vorstellung der Initiative

Elternbrief 17:06

Wir fordern ein ausreichendes und komplettes Schulplatzangebot an weiterführenden Schulen für alle Kinder der VG Nieder-Olm, denn wir möchten nicht länger hinnehmen, dass eine so große Anzahl an Kindern auf andere Verbandsgemeinden ausweichen muss. Das heißt, zusätzlich zum Gymnasium und der IGS sind wir für die Einrichtung einer Realschule Plus. Denn jedes Kind soll die Chance haben, die für sich optimale Schulform ortsnah wählen zu können.

Bisherige Aktivitäten der Initiative:

  • Sommer 2014: Gründung, Analyse und Auswertung der Schulsituation aufgrund der Ablehnung von Kindern der Verbandsgemeinde an weiterführenden Schulen in der Verbandsgemeinde
  • Februar bis Juli 2015: Formulierung eines akuten Handlungsbedarfs zur Schaffung von IGS Plätzen in der VG Nieder-Olm.
  • 15.07.2015: Appell an den Landkreis Mainz-Bingen, die Beschulungskapazität mit dem Konzept der IGS in der VG Nieder-Olm zu erhöhen.
  • 30.07.2015: Begehren der SEB-Initiative wird vollumfänglich durch den Landkreis Mainz-Bingen unterstützt.
  • Schreiben an Frau Staatsministerin Reiß und ADD
  • 05.11.2015: Gespräch zwischen Staatssekretär Beckmann, Landkreis Mainz-Bingen und ADD
  • 02.12.2015:Gespräch zwischen Ministerium, ADD, Landkreis Mainz-Bingen,VG Nieder-Olm und SEB der Grundschulen der VG Nieder-Olm
  • 2016: Neuwahlen in den SEB’en der Grundschulen und Fortführung der Initiative mit Gesprächen auf Verbands- und Gemeindeebene und der IGS
  • Februar 2017: Gespräch im Bildungsministerium RLP und Landrat
    Februar 2017: Einbeziehung von Landeselternbeirat, Gewerkschaft Erziehung Wissenschaften und Gemeinschaft der IGS
  • März 2017: Hineintragen des Themas in den aktuellen Wahlkampf,
    daraus resultierendes Gespräch mit Landrats-Kandidatin Frau Schäfer, die ihre Unterstützung zusagt