Aktuelles

Podiumsdiskussion der Initiative Schule vor Ort

Am 04.12.18 informierten und diskutierten Interessierte mit Landrätin Dorothea Schäfer, Bürgermeister der VG Ralph Spiegler, dem Schulentwicklungsplander des Kreises Mainz- Bingen Jan Christimann, dem stellv. Bundesvorsitzenden des Verbandes Deutscher Realschullehrer Bernd Karst und dem Vertreter der Intiative Franz Reischauer über die Notwendigkeit weiterer Schulplätze und der Errichtung einer Realschule plus, da die Zahl der abgehenden Grundschüler in der VG bei ca. 300 Kindern jährlich konstant bleiben wird. Kreis und VG sprachen sich mit Nachdruck für eine Realschule plus aus. Bernd Karst erklärte, warum die Realschule plus keine Sackgasse ist. Die Schulform hatte im Jahr 2018 landesweit über 500 Anmeldungen mehr als im Vorjahr. Viele nutzen die Möglichkeit dieser Schulform für eine gute Berufsvorbereitung im Hinblick auf den Fachkräftemangel oder starten nach der dualen Berufsausbildung ein Studium. Sobald der fertige Schulentwicklungsplan vorliegt wird er dem Ministerium für Bildung vorgelegt und dann bleibt zu hoffen, dass dieses dem Wunsch von Kreis, VG und Elternschaft entspricht und unsere Kinder nicht länger weite Pendelwege auf sich nehmen müssen.

Einladung zur Podiumsdiskussion

Wir laden Sie herzlich zu einer weiteren Podiumsdiskussion zum Thema Schulplatzangebot in der VG Nieder-Olm ein.

Wann: 04.12.18 um 19 Uhr
Wo: Ratssaal der VG Nieder-Olm
Wer ist dabei:
Landrätin Frau Schäfer
Bürgermeister der VG Herr Spiegler
Schulentwicklungsplaner Herr Christmann
stellv. Bundesvorsitzender Verband der Realschullehrer Herr Karst
aus dem Ministerium für Bildung Herr Klussmann

Alle weiteren Infos finden Sie im beiliegenden pdf

Elternbrief 4 18:11 Einladung

Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen!

Vorankündigung: Neue Veranstaltung am 04.12.18 in Nieder-Olm

Wie auf unserer letzten Veranstaltung versprochen, treffen wir uns wieder in großer Runde, um über die Entwicklung bezügliche neuer Schulplätze zu sprechen.  Außerdem möchten wir nochmal über die Berechtigung und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Schulformen informieren.

Mit dabei sind wieder Landrätin Frau Schäfer sowie VG-Bürgermeister Herr Spiegler. Weitere Referenten und den zeitlichen Ablauf werden wir in Kürze bekannt geben.

 

AZ 16.12.17 Kreis plant Stelle für Schulentwicklungsplanung

http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/ingelheim/landkreis-mainz-bingen/kreis-mainz-bingen-plant-laut-landraetin-schaefer-die-schaffung-einer-stelle-fuer-schulentwicklungsplanung_18393319.htm

Landkreis Mainz-Bingen 16.12.2017

Kreis Mainz-Bingen plant laut Landrätin Schäfer die Schaffung einer Stelle für Schulentwicklungsplanung

MAINZ-BINGEN – (kss). Die Kreisverwaltung plant, einen eigenen Schulentwicklungsplaner einzustellen. Dies sagte Landrätin Dorothea Schäfer (CDU) bei einem AZ-Redaktionsbesuch in Oppenheim. Hintergrund sind unter anderem Wünsche einer Elterngruppe „Schule vor Ort“ aus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Die Eltern setzen sich dafür ein, dass in Nieder-Olm außer dem Gymnasium und der IGS wegen des starken Ansturms von Schülern eine weitere weiterführende Schule errichtet wird. Dies könnte eine Realschule plus sein (die AZ berichtete). Die Eltern hatten im Spätsommer unter anderem eine Podiumsdiskussion in Sörgenloch organisiert.

Im Stellenplan des Haushalts 2018 sei ein eigener Schulentwicklungsplaner für den Kreis aufgeführt, die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) müsse dem zustimmen. „Eine Aufgabe der Planerin oder des Planers wäre es, die Schülerzahlen im gesamten Kreis zu überprüfen und verlässliche Daten zu sammeln. Es geht darum, die Ströme der Schüler zu analysieren und festzustellen, welche Schulen besonders belastet sind und wo Entlastung Not tut“, erläuterte Schäfer. Mit dem Alzey-Wormser Landrat Ernst Walter Görisch (SPD) und dem Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD) stimme sie sich über die Kreisgrenzen hinweg eng ab.

Im übrigen sei sie überzeugt, dass eine Realschule plus dem Standort Nieder-Olm gut täte. „Davon könnte auch die Oberstufe der IGS profitieren, die Schüler von dieser Realschule aufnehmen könnte“, sagte Schäfer.

Podiumsdiskussion gibt Anlass zur Hoffnung

Gut 120 Interessierte haben am 21.09.17 die Podiumsdiskussion zur Schulplatzsituation an weiterführenden Schulen in der VG Nieder-Olm verfolgt und mitgestaltet. Erfreulicherweise herrschte unter den Podiumsteilnehmern (Dorothea Schäfer, Ralph Spiegler, Jürgen Winzer – IGS Nieder-Olm, Eva Frank – Realschule Plus Bingen, Alexander Klusmann – Bildungsministerium und Franz Reischauer – Initiative) weitestgehend Einigkeit darüber, dass in der VG zu wenig Schulplätze bereitgestellt werden können und sich etwas verändern muss. Frau Schäfer kündigte an, einen neuen Schulentwicklungsplan in Auftrag zu geben, der als Grundlage für einen Antrag einer neuen Schule dienen soll. Herr Spiegler stellte in Aussicht, dass im Falle einer Genehmigung seitens der ADD, die Bauzeit einer neuen Schule gut 15 Monate betragen würde. Die Bereitschaft, das Problem beim Schopf zu packen gibt es also. Nun muss gehandelt werden. Die Initiative wird sich weiter intensiv für eine Lösung einsetzen und auf den Vorschlag von Frau Schäfer zurückkommen, sich in geraumer Zeit in gleicher Runde wieder zu treffen, um über den Stand der Dinge zu informieren.

Einladung zur Podiumsdiskussion am 21.09.2017

Elternbrief 2 Podiumsdiskussion

Wir fordern ein ausreichendes und komplettes Schulplatzangebot an weiterführenden Schulen für alle Kinder der VG Nieder-Olm, denn wir möchten nicht länger hinnehmen, dass eine so große Anzahl an Kindern auf andere Verbandsgemeinden ausweichen muss.

Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und das Thema mit uns und den Verantwortlichen und Vertretern der Schulpolitik zu diskutieren.

Einladung zur
Podiumsdiskussion am 21. September 2017 um 20 Uhr
Vereinshaus Sörgenloch, Place de Ludes.

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:
Dorothea Schäfer, zukünftige Landrätin
Ralph Spiegler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm
Jürgen Winzer, Schulleiter der IGS Nieder-Olm
Eva Frank, Schulleiterin Realschule plus Bingen-Büdesheim
Franz Reischauer, Initiative Schule vor Ort

Moderation: Matthias Reinig

Eingeladen sind ebenfalls Vertreter des Bildungsministeriums sowie der ADD.