Kurzmitteilungen
Im Interview bei Antenne Mainz 07.01.2020
Auch der SWR berichtet über das Thema
AZ-Berichterstattung zur Aktion auf dem Wochenmarkt
Unterschriften-Aktion auf dem Nieder-Olmer Wochenmarkt
Berichterstattung in der AZ vom 04.01.2020
Wir freuen uns sehr, dass die AZ Mainz weiterhin über unser Anliegen berichtet. Hier der neueste Artikel.
Safe the Date: 07.01.2020 – Infostand Wochenmarkt Nieder-Olm
Infostand auf dem Nieder-Olmer Wochenmarkt von 14 – 18 Uhr.
Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich, diskutieren Sie mit und unterstützen Sie unser Anliegen mit Ihrer Unterschrift.
Vertreter von Kreis und VG werden voraussichtlich ebenfalls anwesend sein.
Der Kreis bemüht sich weiter für die Einrichtung einer Realschule Plus
Anbei ein Artikel der AZ vom 19.11.2019 zum Stand der Dinge
Es ist tut sich was
Anbei zwei Artikel aus der AZ Mainz zum aktuellen Stand der Dinge:
Podiumsdiskussion der Initiative Schule vor Ort
Am 04.12.18 informierten und diskutierten Interessierte mit Landrätin Dorothea Schäfer, Bürgermeister der VG Ralph Spiegler, dem Schulentwicklungsplander des Kreises Mainz- Bingen Jan Christimann, dem stellv. Bundesvorsitzenden des Verbandes Deutscher Realschullehrer Bernd Karst und dem Vertreter der Intiative Franz Reischauer über die Notwendigkeit weiterer Schulplätze und der Errichtung einer Realschule plus, da die Zahl der abgehenden Grundschüler in der VG bei ca. 300 Kindern jährlich konstant bleiben wird. Kreis und VG sprachen sich mit Nachdruck für eine Realschule plus aus. Bernd Karst erklärte, warum die Realschule plus keine Sackgasse ist. Die Schulform hatte im Jahr 2018 landesweit über 500 Anmeldungen mehr als im Vorjahr. Viele nutzen die Möglichkeit dieser Schulform für eine gute Berufsvorbereitung im Hinblick auf den Fachkräftemangel oder starten nach der dualen Berufsausbildung ein Studium. Sobald der fertige Schulentwicklungsplan vorliegt wird er dem Ministerium für Bildung vorgelegt und dann bleibt zu hoffen, dass dieses dem Wunsch von Kreis, VG und Elternschaft entspricht und unsere Kinder nicht länger weite Pendelwege auf sich nehmen müssen.